Aufgaben
Aus Verantwortung für das Gemeinwohl.
Die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH) ist die Dachgesellschaft der Unternehmensgruppe. Die Mitarbeitenden der SWFH unterstützen die Arbeit der Beteiligungsgesellschaften, indem sie übergreifende Aufgaben, wie zum Beispiel das Konzernfinanzwesen betreuen, und zentrale Dienstleistungen erbringen.
Das konkrete Umsetzen der Aufgaben und Projekte, die wir als Infrastrukturdienstleister für die Stadt Frankfurt erbringen, ist den operativ eigenständigen Tochtergesellschaften AVA, BBF (Frankfurter Bäder), ICB, Mainova und VGF übertragen.
Insgesamt stehen in der Unternehmensgruppe rund 6.500 Mitarbeitende mit vereinten Kräften und vielseitigem Know-how für die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen der Rhein-Main-Region ein.
Das gemeinsame Ziel aller Gesellschaften ist es, erstklassige Leistungen zu bieten und eine gute Wettbewerbsposition zu erhalten. Ganz im Sinne der Stadt Frankfurt am Main und ihrer Bürger*innen und Bürger. Wir engagieren uns für Frankfurt am Main.
Aus einer Hand. Für unsere Stadt.

Öffentlicher Auftrag
Die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH) ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Frankfurt am Main. Wir unterstützen und koordinieren übergreifenden Themen unserer Unternehmensgruppe im Auftrag unserer Anteilseignerin, der Stadt Frankfurt am Main.
Die Stadt als Gesellschafterin gibt die Linie für eine verantwortungsvolle Unternehmenspolitik vor, damit Leistungen der Daseinsvorsorge langfristig sichergestellt sind. Ziel ist, dass die Dienstleistungen der Unternehmensgruppe für alle Bürgerinnen und Bürger heute und in Zukunft verfügbar sind – und zwar zu einem bezahlbaren Preis.
Konzerndienstleistungen
Die SWFH steht als Dienstleister hinter einer ganzen Reihe von Services für die Gesellschaften der Unternehmensgruppe. Unser Aufgabenfeld umfasst folgende Kernbereiche:
- Finanzen und Steuern
- Recht und Versicherungen
- Immobilienmanagement
- Restaurationsmanagement
- Konzernrevision
- Betriebsärztlicher Dienst
Selbstverständnis
Mit ihrem „Blick aufs Ganze“ steht die SWFH für ein Handeln, das wirtschaftliche, ökologische und soziale Verantwortung in einer dauerhaft sinnvollen Balance hält. Wirtschaftlicher Erfolg, Verantwortung für Ressourcen, Klimaschutz und Lebensqualität sowie gesellschaftliches Engagement – das sind die Säulen der Nachhaltigkeit, denen wir uns als kommunaler Infrastrukturbetreiber und -entwickler in Frankfurt am Main verpflichten.
In einem der größten kommunalen Infrastrukturkonzerne Deutschlands wahren wir die Interessen der Gesellschafterin Stadt Frankfurt, vor allem durch Entlastung des städtischen Haushalts und Sicherung des kommunalen Vermögens. Unser Thema als Holdinggesellschaft ist die Wirtschaftlichkeit unserer Unternehmensgruppe als Ganzes. Wir unterstützen die Stadt Frankfurt dabei, Synergien und Chancen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit umzusetzen. Dabei achten wir auf die Balance zwischen Gemeinwohl und Gewinnorientierung in der Unternehmensgruppe und unterstützen so den gemeinsamen Beitrag zur Lebensqualität der Bürger*innen.
Organe
Geschäftsführung
Die Strategie der SWFH und unseres Anteilseigners Stadt Frankfurt ist es, durch Personalunion unserer Geschäftsführung mit den Geschäftsführern/Vorständen unserer größten Tochtergesellschaften zu gewährleisten, dass die Unternehmensgruppe mit einer Stimme spricht und Abstimmungsbedarf verringert wird.
Peter Arnold ist in Personalunion Geschäftsführer der SWFH sowie Vorstand der Mainova AG.
Thomas Raasch ist in Personalunion Geschäftsführer der SWFH sowie der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF).
Aufsichtsrat
Vertreter*innen der Anteilseignerin Stadt Frankfurt
- Dr. Bastian Bergerhoff (Vorsitzender)
- Dimitrios Bakakis, Stadtverordneter
- Rachid Boumart, MdOBR
- Ursula Busch, Stadtverordnete
- Martina Düwel, Stadtverordnete
- Dr. Nargess Eskandari-Grünberg, Bürgermeisterin
- Ina Hauck, Stadträtin
- Stefan Majer, Stadtrat
- Claus Möbius, Stadtrat
- Yanki Pürsün, Stadtverordneter
Vertreter*innen der Arbeitnehmenden
- Cornelia Kröll, ver.di (stellvertretende Vorsitzende)
- Tanja Hauch, Betriebsrätin Mainova
- Matthias Jost, Vertreter der leitenden Angestellten
- Eckehard Kalweit, komba
- Sebastian Marten, ver.di
- Peter Pirmann, Betriebsrat Mainova
- Saskia Schnee-Wiese, Betriebsratsvorsitzende SWFH
- Alexander Scholl, Betriebsrat Mainova
- Athanasios Stavrakidis, Betriebsrat VGF
- Armin Vessali, Betriebsratsvorsitzender BBF
Karriere
bei der Unternehmensgruppe Stadtwerke Frankfurt am Main
Die Unternehmensgruppe Stadtwerke Frankfurt versorgt Frankfurt mit Energie und Wasser. Wir bewegen Frankfurt mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Und wir bieten in 14 Schwimmbädern Erholung und Freizeitspaß. Das sind spannende Aufgaben, die nur mit gut qualifizierten Beschäftigten zu bewältigen sind.
Wir bieten
- spannende Aufgaben
- einen sicheren Arbeitsplatz
- und gute Sozialleistungen